Markenbezeichnung: | Youwei |
Modellnummer: | Einheit für die Erfassung von Luftfahrzeugen |
MOQ: | 100 |
Preis: | USD 3.5-4.5 UNIT |
Lieferzeit: | 5-7 Werktage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, MoneyGram, D/A, L/C, Paypal |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Satellitensysteme | - GPS (L1 C/A) - GPS + GLONASS - GPS + Galileo - GPS + BeiDou - Multi-Konstellation (Alle Systeme) |
Positionsgenauigkeit | - Standard: 2,5 m (SBAS) / 5 m (autonom) - Hochpräzision:<1m (RTKPPK) - Submeter (mit DGPS) |
Kanäle | 72 Kanäle oder kundenspezifisch |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Aktualisierungsrate | - 1 Hz (Standard) - 5 Hz/10 Hz (Navigation) - 20 Hz/50 Hz (Drohne/Rennen) |
TTFF | - Kaltstart: ≤30s - Warmstart: ≤1s - A-GPS unterstützt: ≤5s |
Empfindlichkeit | - Tracking: -165 dBm bis -162 dBm - Erfassung: -148 dBm bis -160 dBm |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Datenschnittstelle | - UART (9600/115200 bps) - I2C/SPI - USB 2.0/3.0 - CAN-Bus (Automobil) |
Protokolle | - NMEA 0183 (Standard) - UBX (u-blox binär) - RTCM 3.x (RTK) |
Drahtlose Konnektivität | - Bluetooth/BLE - Wi-Fi - 4G LTE (mit GNSS+Mobilfunkmodulen) |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Betriebsspannung | - 3,3 V (niedriger Stromverbrauch) - 5 V (industriell) - Großer Bereich: 2,7 V–5,5 V |
Stromverbrauch | - Aktiv: 25 mA–50 mA - Schlaf:<1mA - Superkondensator-Backup (optional) |
Temperaturbereich | - Gewerblich: -20°C bis +70°C - Industriell: -40°C bis +85°C - Automobil: -40°C bis +105°C |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Antennentyp | - Passive Keramik-Patch (eingebettet) - Aktive extern (SMA/FAKRA) - Magnetische Halterung |
Antennengewinn | - Standard: 28 dB - Hoher Gewinn: 35 dB (für schwache Signale) |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Zertifizierungen | - FCC/CE/RoHS/Länderspezifische professionelle Zertifizierung |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Datenprotokollierung | - Integrierter Flash (4MB–32MB) - MicroSD-Steckplatz |
Firmware-Upgrades | - OTA (Wi-Fi/Mobilfunk) - USB/UART lokales Update |
Spezielle Funktionen | - Geofencing - Dead Reckoning (DR) - Störfestigkeit (militärische Qualität) |
Standard-XO: Anfällig für Frequenzdrift aufgrund von Temperaturänderungen (typische Stabilität: ±10–100 ppm).
TCXO: Verwendet Temperaturkompensation, um die Drift zu minimieren (typische Stabilität: ±0,5–5 ppm).
Auswirkungen auf das GPSModul:
SchnelleresTime-To-First-Fix (TTFF)und reduzierte Zeitfehler.
VerbessertePositionsgenauigkeit, insbesondere in dynamischen oder extremen Temperaturbereichen.
Das geringe Phasenrauschen des TCXO verbessert die Fähigkeit des Moduls, schwache Satellitensignale zu decodieren.
Anwendungsfälle:
Urbane Schluchten, Indoor-Navigation (z. B. Leihfahrräder, Auto-Tracker).
Einsatzkritische Anwendungen (Drohnen, Notfallbaken).
Standard-XO: Die Leistung verschlechtert sich bei extremer Hitze/Kälte, was zu Positionsdrift oder Signalverlust führt.
TCXO: Behält die Stabilität über einen weiten Bereich (-40°C bis +85°C) bei, ideal für:
Industrielle Ausrüstung (z. B. RTK-Vermessungsgeräte).
Automobil-/Luft- und Raumfahrtanwendungen mit großen Temperaturschwankungen.
Kritisch für:
Mobilfunk-Basisstationen (5G-Synchronisation).
Finanz-Zeitstempelung (Genauigkeit im Nanosekundenbereich).
TCXO reduziertPPS (Pulse-Per-Second)-Jitter, wodurch eine zuverlässige Zeitmessung gewährleistet wird.
Obwohl TCXO etwas mehr Strom verbraucht (1–5 mA) als XO, reduziert seine Stabilität die häufige Signalwiedergewinnung und spart insgesamt Energie.
Geringere Alterungsrate (z. B. ±1 ppm/Jahr) verlängert die Lebensdauer des Moduls.
TCXO vs. Standard-XO: Kurzer Vergleich
Merkmal | TCXO | Standard-XO |
Frequenzstabilität | ±0,5–5 ppm | ±10–100 ppm |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C (stabil) | Empfindlich gegenüber Temperatur |
Schwachsignal-Verarbeitung | Hervorragend | Schlecht |
Kosten | Höher (+20–50%) | Niedrig |
Typische Anwendungsfälle | Hochpräzisionsanwendungen (Vermessung, Drohnen) | Verbrauchergeräte (einfache Navigation) |
Wann sollte man ein TCXO-GPS-Modul wählen?
Hochpräzisionspositionierung(z. B. autonome Fahrzeuge, RTK-Vermessung).
Harte Umgebungen(industrielle Nutzung im Freien, Automobilbereich).
Zeitkritische Systeme(5G-Netzwerke, Finanzinfrastruktur).
Schwachszenarien(urbane/Indoor-Navigation).
Für kostenempfindliche Anwendungen mit geringer Genauigkeit (z. B. einfache GPS-Tracker, Smartwatches) kann ein Standard-XO-Modul ausreichen.
Markenbezeichnung: | Youwei |
Modellnummer: | Einheit für die Erfassung von Luftfahrzeugen |
MOQ: | 100 |
Preis: | USD 3.5-4.5 UNIT |
Verpackungsdetails: | Tray/Karton |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, MoneyGram, D/A, L/C, Paypal |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Satellitensysteme | - GPS (L1 C/A) - GPS + GLONASS - GPS + Galileo - GPS + BeiDou - Multi-Konstellation (Alle Systeme) |
Positionsgenauigkeit | - Standard: 2,5 m (SBAS) / 5 m (autonom) - Hochpräzision:<1m (RTKPPK) - Submeter (mit DGPS) |
Kanäle | 72 Kanäle oder kundenspezifisch |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Aktualisierungsrate | - 1 Hz (Standard) - 5 Hz/10 Hz (Navigation) - 20 Hz/50 Hz (Drohne/Rennen) |
TTFF | - Kaltstart: ≤30s - Warmstart: ≤1s - A-GPS unterstützt: ≤5s |
Empfindlichkeit | - Tracking: -165 dBm bis -162 dBm - Erfassung: -148 dBm bis -160 dBm |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Datenschnittstelle | - UART (9600/115200 bps) - I2C/SPI - USB 2.0/3.0 - CAN-Bus (Automobil) |
Protokolle | - NMEA 0183 (Standard) - UBX (u-blox binär) - RTCM 3.x (RTK) |
Drahtlose Konnektivität | - Bluetooth/BLE - Wi-Fi - 4G LTE (mit GNSS+Mobilfunkmodulen) |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Betriebsspannung | - 3,3 V (niedriger Stromverbrauch) - 5 V (industriell) - Großer Bereich: 2,7 V–5,5 V |
Stromverbrauch | - Aktiv: 25 mA–50 mA - Schlaf:<1mA - Superkondensator-Backup (optional) |
Temperaturbereich | - Gewerblich: -20°C bis +70°C - Industriell: -40°C bis +85°C - Automobil: -40°C bis +105°C |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Antennentyp | - Passive Keramik-Patch (eingebettet) - Aktive extern (SMA/FAKRA) - Magnetische Halterung |
Antennengewinn | - Standard: 28 dB - Hoher Gewinn: 35 dB (für schwache Signale) |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Zertifizierungen | - FCC/CE/RoHS/Länderspezifische professionelle Zertifizierung |
Optionskategorie | Verfügbare Optionen |
Datenprotokollierung | - Integrierter Flash (4MB–32MB) - MicroSD-Steckplatz |
Firmware-Upgrades | - OTA (Wi-Fi/Mobilfunk) - USB/UART lokales Update |
Spezielle Funktionen | - Geofencing - Dead Reckoning (DR) - Störfestigkeit (militärische Qualität) |
Standard-XO: Anfällig für Frequenzdrift aufgrund von Temperaturänderungen (typische Stabilität: ±10–100 ppm).
TCXO: Verwendet Temperaturkompensation, um die Drift zu minimieren (typische Stabilität: ±0,5–5 ppm).
Auswirkungen auf das GPSModul:
SchnelleresTime-To-First-Fix (TTFF)und reduzierte Zeitfehler.
VerbessertePositionsgenauigkeit, insbesondere in dynamischen oder extremen Temperaturbereichen.
Das geringe Phasenrauschen des TCXO verbessert die Fähigkeit des Moduls, schwache Satellitensignale zu decodieren.
Anwendungsfälle:
Urbane Schluchten, Indoor-Navigation (z. B. Leihfahrräder, Auto-Tracker).
Einsatzkritische Anwendungen (Drohnen, Notfallbaken).
Standard-XO: Die Leistung verschlechtert sich bei extremer Hitze/Kälte, was zu Positionsdrift oder Signalverlust führt.
TCXO: Behält die Stabilität über einen weiten Bereich (-40°C bis +85°C) bei, ideal für:
Industrielle Ausrüstung (z. B. RTK-Vermessungsgeräte).
Automobil-/Luft- und Raumfahrtanwendungen mit großen Temperaturschwankungen.
Kritisch für:
Mobilfunk-Basisstationen (5G-Synchronisation).
Finanz-Zeitstempelung (Genauigkeit im Nanosekundenbereich).
TCXO reduziertPPS (Pulse-Per-Second)-Jitter, wodurch eine zuverlässige Zeitmessung gewährleistet wird.
Obwohl TCXO etwas mehr Strom verbraucht (1–5 mA) als XO, reduziert seine Stabilität die häufige Signalwiedergewinnung und spart insgesamt Energie.
Geringere Alterungsrate (z. B. ±1 ppm/Jahr) verlängert die Lebensdauer des Moduls.
TCXO vs. Standard-XO: Kurzer Vergleich
Merkmal | TCXO | Standard-XO |
Frequenzstabilität | ±0,5–5 ppm | ±10–100 ppm |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C (stabil) | Empfindlich gegenüber Temperatur |
Schwachsignal-Verarbeitung | Hervorragend | Schlecht |
Kosten | Höher (+20–50%) | Niedrig |
Typische Anwendungsfälle | Hochpräzisionsanwendungen (Vermessung, Drohnen) | Verbrauchergeräte (einfache Navigation) |
Wann sollte man ein TCXO-GPS-Modul wählen?
Hochpräzisionspositionierung(z. B. autonome Fahrzeuge, RTK-Vermessung).
Harte Umgebungen(industrielle Nutzung im Freien, Automobilbereich).
Zeitkritische Systeme(5G-Netzwerke, Finanzinfrastruktur).
Schwachszenarien(urbane/Indoor-Navigation).
Für kostenempfindliche Anwendungen mit geringer Genauigkeit (z. B. einfache GPS-Tracker, Smartwatches) kann ein Standard-XO-Modul ausreichen.